Berufsberater zu Gast an der BA
Ende März waren Berufsberater aus neun verschiedenen Agenturen für Arbeit Baden-Württembergs und Bayerns an der Berufsakademie Mosbach (BA) zu Gast und informierten sich unter anderem über Neuigkeiten im Angebot der BA. Stefan Beil, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Tauberbischhofsheim, begrüßte rund 25 Teilnehmer zum Beratungsverbundtreffen.
Auf der Tagesordnung standen Berichte über Neuerungen in der Hochschulregion, BAföG-Regelungen, Auslandsjobs und -praktika sowie die Entwicklung der Berufsakademie Mosbach.
Prof. Dr. Gabi Jeck-Schlottmann, stellvertretende Direktorin der BA, informierte über das enorme Wachstum der Standorte Mosbach und Bad Mergentheim, die Ausbauplanung im Rahmen des Programms Hochschule 2012 der Landesregierung und die 2009 anstehende Umwandlung der baden-württembergischen Berufsakademien in eine Duale Hochschule.
Besonders großes Interesse zeigten die Berufsberater an den neuen Studienangeboten der BA. Prof. Dr. Uwe Janoske stellte die Studienrichtung Verfahrenstechnik vor, die sich durch einen Schwerpunkt im Bereich erneuerbare Energien auszeichnet. Die Studienrichtung Produktion und Logistik trägt der Globalisierung Rechnung und bildet qualifizierte Ingenieure für den Weltmarkt aus, so berichtete Prof. Dr. Simon Möhringer. Prof. Dr. Hubert Speth verdeutlichte in einem anschaulichen und amüsanten Vortrag, warum die Studienrichtung Internationaler Handel ein besonderes Augenmerk auf interkulturelle Kommunikation legt.
Beim Besuch des Virtual Engineering Labors erhielten die Berater Einblicke in die Projekt- und Forschungsarbeit der BA und zeigten sich beeindruckt vom hohen technischen Standard.