Genießerregion Hohenlohe
Spätzle sind das beliebteste Gericht in Hohenlohe. Dies zeigen die Ergebnisse einer Untersuchung von Food Management Studierenden der Außenstelle Bad Mergentheim der Berufsakademie Mosbach.
Vor dem Hintergrund der Marketing-Kampagne „Genießerland Baden-Württemberg“ entwickeln die Tourismusgemeinschaften Hohenlohe, Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus und Liebliches Taubertal in einem dreijährigen Projekt eine neue Werbestrategie für die Region, die als „Genießerregion Hohenlohe“ vermarktet werden soll. Der Frage, was die beliebtesten Gaumenfreuden der Gegend sind, gingen nun die Food Management Studierenden unter Leitung von Professorin Susanne Steimer nach. Sie erforschten die Bekanntheit der Spezialitäten, Verbraucherverhalten und Image der Region.
Am häufigsten wurden bei der Umfrage, die in Bad Mergentheim, Crailsheim, Künzelsau, Öhringen, Schwäbisch Hall und Wertheim durchgeführt wurde, Spätzle (44%), Hohenloher Festtagssuppe (24%) und Kartoffelsalat (24%) genannt. Dicht gefolgt wurden die Top drei durch Grünkernküchle (23%) und Gerichte vom schwäbisch-hallischen Schwein (23%).
Bei der Häufigkeit der genannten Produkte lag das schwäbisch-hallische Landschwein (56%) deutlich vor Grünkern (42%) und Boeuf de Hohenlohe (28%). Besonders erfreulich für die regionale Wirtschaft ist, dass 78% der Befragten angaben, bewusst regionale Produkte zu kaufen und 71% der Befragten, dass sie im Restaurant gezielt diese Spezialitäten wählten. Die Attraktivität Hohenlohes wurde von 95% der Teilnehmer, die zu 70% aus Einheimischen und 30% aus Gästen bestanden, mit sehr gut bis gut bewertet.
Mit der Bereitstellung dieser Resultate der Studie wird die Zusammenarbeit zwischen Tourismusgemeinschaften und BA jedoch noch nicht beendet sein. Für September ist die Kreation von zehn Gerichten aus den beliebtesten Komponenten in Kooperation mit regionalen Spitzenköchen geplant. Über Zeitungs- und Radioumfragen sollen daraus drei Favoriten gewählt und in einer breit angelegten Kampagne beworben werden.
Das Projekt „Genießerregion Hohenlohe“ ist bestes Beispiel für kooperative Forschung, wie sie im Gesetzesentwurf zur Umwandlung der Berufsakademien in die Duale Hochschule Baden-Württemberg vorgesehen ist.