Kinderferienprogramm ein voller Erfolg
Im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Mosbach stürmten am 12. und 13. August 2008 hoch motivierte Jungstudenten die Berufsakademie. Auf dem Lehrplan standen dieses Jahr eine Alarmanlage für den Schrank und eine Wanduhr aus Holz.
Der praktische Nutzen einer Schrank-Alarmanlage musste natürlich nicht lange erläutert werden. Aber wie kann ein so sinnvolles Hilfsmittel konstruiert werden? Schon am ersten Tag des Kinderferienprogramms zeigte sich, dass einige Teilnehmer eindeutig Wiederholungstäter waren. Frei von der Leber weg referierten sie über Schaltkreise, Sensoren und Voltzahlen. Ein Lichtsensor sollte es schließlich sein, der reagiert, wenn die Tür geöffnet und es im Schrank plötzlich hell wird. Als alle Alarmanlagen funktionstüchtig waren, erfüllte ein ohrenbetäubendes Heulen die BA. Wehe dem, der sich zukünftig an die Spinde der jungen Erfinder wagt.
Die Aktion wurde von Jürgen Eckert, Laboringenieur im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik der Berufsakademie Mosbach, geleitet, der sich tief beeindruckt von den Kenntnissen und Fähigkeiten der Teilnehmer zeigte. Er ist sich sicher, den einen oder die andere nicht nur beim nächsten Ferienprogramm wieder zu sehen, sondern in einigen Jahren als Studenten bzw. Studentin an der BA begrüßen zu dürfen.
Mit Holz, Bohrer, Geodreieck, Zirkel, Pinseln, Farben und vielem mehr bewaffnet starteten die Kinder in den zweiten Tag, an dem eine hölzerne Wanduhr entstehen sollte. Nach der kniffligen Aufgabe, ein Ziffernblatt so zu vermessen und aufzuzeichnen, dass die Zeit auch korrekt angegeben wird, waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Antje Lange, Laboringenieurin im Bereich Holztechnik und Maschinenbau, betreute dieses Angebot und freute sich über Tatendrang und Enthusiasmus mit denen die Kinder am Werk waren.
Schon jetzt wird an der BA darüber nachgedacht, mit welchen Workshops die Teilnehmer des Kinderferienprogramms 2009 zu begeistern sein könnten. Denn eins ist klar, die Stammkundschaft rechnet mit neuen spannenden Projekten.