Studium Generale zum Thema Internationalisierung

Im Jahr 2008 organisiert die Berufsakademie Mosbach (BA) im Rahmen des Studiums Generale eine Vortragsreihe zum Thema Internationalisierung. Damit weitet die BA ihre umfassenden Angebote in diesem Bereich auch auf öffentliche Veranstaltungen aus. Experten aus der Praxis gewähren Einblicke in ihre Strategien des Global Business.

Am 7. Mai 2008, um 18 Uhr, hält Dr. Stefan Krämer einen Vortrag zum Thema „Interkulturelle Kompetenz Naher Osten“. Die Veranstaltung findet im Lohrtalweg 10, A-Gebäude, im großen Hörsaal, Raum 1.03, statt, der Eintritt ist frei.

Internationale Geschäftsbeziehungen mit Ländern des Nahen Ostens werden nicht durch Unternehmen, sondern durch Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen, die diese Unternehmen vertreten, aufgebaut und gepflegt. Wer Produkte und Dienstleistungen im Nahen Osten vertreiben will, muss Kommunikationsformen und Absatzkanäle des Ziellandes kennen und verstehen, um erfolgreich zu sein. Besonders emotionale Intelligenz und soziale Kompetenz sind unabdingbare Voraussetzung für erfolgreiches Business.

Dr. Stefan Krämer berichtet über Geschichte, Religion, Rechtssystem, Verhaltensregeln und wirtschaftliche Fakten des Nahen Ostens.

Seit vielen Jahren ist er im gesamten vorderen Orient als Unternehmer und Unternehmensberater tätig. Er ist Mitglied im Beirat der Deutsch-Arabischen Gesellschaft, dort Koordinator des AK Bildung/Kultur und seit Oktober 2000 der BA Mosbach als Lead-Auditor nach ISO 9001 eng verbunden.

Am 11. Juni 2008, um 17.00 Uhr, hält Luis Weiler, Sales Director Europa/Lateinamerika bei der Hansgrohe AG, einen Vortrag zum Thema „Mit global speed vom Schwarzwald in die ganze Welt - wie Hansgrohe mit System und Strategie den Weg zum erfolgreichen Global Player gemeistert hat“.

Für den Herbst ist eine weitere Veranstaltung in Planung.