Tag der offenen Tür
Am Samstag, den 11. Juli 2009, lädt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mosbach zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird ein abwechslungsreiches und informatives Programm geboten. Mit 120 Partnerunternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet, die zusammen mit der DHBW Mosbach Studierende ausbilden, präsentieren sich mehr Aussteller als jemals zuvor.
Die frühere Berufsakademie kann mit einigen Neuerungen aufwarten. Die im Rahmen der Hochschulumwandlung vollzogene Namensänderung ist sicherlich die Augenfälligste. Damit einhergeht die Aufwertung der Abschlüsse, wovon zukünftige Absolventen profitieren werden.
Am 1. Oktober 2010 wird ein neuer Campus der DHBW Mosbach in Heilbronn seinen Studienbetrieb aufnehmen. Erstmals können Studieninteressenten am Tag der offenen Tür Informationen über die Angebote der zukünftigen Außenstelle einholen. Darüber hinaus präsentieren sich alle weiteren Studiengänge der DHBW Mosbach und ihres Campus Bad Mergentheim. Wer sich also umfassend über die Inhalte des Dualen Studiums informieren und Kontakte zu den Betrieben knüpfen möchte, sollte die Möglichkeit nutzen und sich vor Ort einen Einblick verschaffen. Als besonderen Service organisiert die DHBW Mosbach eine Stellenbörse, bei der sich Schülerinnen und Schüler über freie Studienplätze bei den ausstellenden Unternehmen kundig machen können.
Wem noch gänzlich unklar erscheint, welche Fachrichtungen für ein späteres Studium in Frage kommen, kann zunächst einen computergestützten Berufsinteressentest absolvieren. Ein erfahrener Coach gibt Tipps zum Bewerbungsverfahren und wie eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen sollte. Oberstufenschülerinnen und -schüler können ihre Bewerbungsunterlagen gerne mitbringen. Schließlich erläutern Firmenvertreter in Vorträgen, wie man seine Chancen auf einen Studienplatz bei einem Ausbildungspartner der DHBW Mosbach optimieren kann.
Geschicklichkeit ist beim elektronischen Wundertorhüter RoboKeeper gefordert, der aus dem klassischen Torwandschießen ein spannendes Duell zwischen Mensch und Maschine werden lässt. Das Saxophon-Quartett „Sax mal anders“ übernimmt das musikalische Begleitprogramm und natürlich wird auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen.
Weitere Informationen finden Sie <link internal-link>hier auf unserer Website.