Vertragsmanagement im nationalen und internationalen Business

Bernd Roland, Unternehmensgründer und Geschäftsführer der Software-Schmiede SealBase; referiert im Rahmen des Studiums Generale an der Berufsakademie Mosbach zum Thema Vertragsmanagement. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Verein der Freunde und Förderer „BA friends for life e.V.“ organisiert und findet am 22.10.2008, um 17:30 Uhr im großen Hörsaal (1.03) des A-Gebäudes, Lohrtalweg 10, statt.

Im nationalen und besonders im internationalen Business, in dem die rechtlichen Vorgaben mehrerer Länder beachtet werden müssen, bergen Vertragsabschlüsse viele Fußangeln. 15 – 20 Prozent aller Kontrakte sind mit Fehlern behaftet.

Wurde ein Vertrag erst einmal unterzeichnet, ist es mit der Arbeit lange nicht vorbei. Denn vom ersten bis zum letzten Tag seiner Gültigkeit müssen die Klauseln überwacht, verwaltet und jederzeit eingehalten werden, sonst drohen Bußgelder. Juristische Fallstricke werden häufig übersehen – vor allem dann, wenn die Kontrakte nicht das unmittelbare Kerngeschäft eines Unternehmens betreffen.

Bei einer genauen Bestandsanalyse sind darüber hinaus oft zahllose Karteileichen zu finden. Wer weiß auf Anhieb genau, wie viele aktive Verträge es im Unternehmen gibt? Welche Vertragsstrafen oder Gewährleistungsrisiken diese beinhalten? Ob bestimmte Risiken nicht vielleicht doppelt abgesichert sind und höhere Kosten entstehen, als unbedingt nötig? Andere Bereiche wurden bei den Vertragsabschlüssen vielleicht gar nicht bedacht. Ein internes Kontrollsystem, das auf der vollständigen Transparenz aller Vertragsbedingungen basiert, ist deshalb ungemein wichtig. Bernd Roland erläutert, wie dies aussehen kann.