Zertifikatsverleihung in Berlin

Am  30. Juni 2008 nahm Prof. Reinhold Geilsdörfer, Direktor der Berufsakademie Mosbach (BA), das Zertifikat „audit familiengerechte hochschule“ aus den Händen der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Ursula von der Leyen, entgegen. Die BA Mosbach mit ihrer Außenstelle Bad Mergentheim hatte sich durch die berufundfamilie gGmbH – eine Initiative der gemeinnützigen Hertie-Stiftung – erfolgreich auf die Vereinbarkeit von Beruf bzw. Studium und Familie prüfen lassen. Im Rahmen der Auditierung wurden zunächst bestehende Maßnahmen betrachtet und weiterführende Zielvorgaben erarbeitet. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren, danach schließt sich eine Überprüfung der erreichten Ziele an. Unter den 74 Hochschulen, die seit Einführung des Audits im Jahre 2002 ausgezeichnet wurden, ist mit der BA Mosbach erstmals eine Berufsakademie vertreten. „Wir wollen uns als attraktiver Arbeits- und Studienort etablieren“, so Geilsdörfer.

Anlässlich der feierlichen Verleihung der Zertifikate in Berlin hob Bundesfamilienministerin von der Leyen, die gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Michael Glos die Schirmherrschaft für das Audit trägt, die enorme wirtschaftliche und soziale Bedeutung von familienfreundlicher Personalpolitik hervor. Dabei rücke vor allem der Faktor Zeit in den Fokus, eine größere Flexibilität sei hier unabdingbar. Die BA Mosbach hat sich in ihren Zielen vorgenommen, den Beschäftigten künftig noch bessere Möglichkeiten der Abstimmung von Arbeitszeit und -ort mit familiären Bedürfnissen zu bieten. Darunter fallen unter anderem die Planung von Telearbeit sowie die Ausweitung bereits bestehender Gleitzeitregelungen. Auch für Studierende sollen Hilfestellungen bereitgehalten werden, die ihnen Freiräume in im Studienalltag verschaffen, beispielsweise durch die Ausweitung von Blended-Learning-Angeboten. Mit Hilfe von Kooperationspartnern können den Studierenden und Beschäftigten unterschiedliche Betreuungsangebote zur Verfügung gestellt werden. Einen weiteren Schwerpunkt wird die BA auf die Bündelung und Weitergabe von familienrelevanten Informationen legen. Ziel ist eine dauerhafte Sensibilisierung für Themen der Familienarbeit, zum Beispiel der Kindererziehung und -betreuung sowie der Pflege von Angehörigen, die eine wachsende Herausforderung darstellt.

Im Rahmen der Zertifikatsverleihung bestand in verschiedenen Foren die Möglichkeit, Erfahrungen zu diskutieren und sich mit anderen Hochschulen auszutauschen. Mit vielen neuen Ideen wird die BA Mosbach in den kommenden drei Jahren Projekte initiieren. „Die zertifizierten Unternehmen und Institutionen zeigen jeden Tag aufs Neue, wie ein Betrieb familienbewusst und zugleich erfolgreich geführt werden kann“, so von der Leyen in ihrer Festrede.