Double Degree Program within the International Business Degree Course

One Course - Two Degrees

Exclusively at the Bad Mergentheim campus, DHBW offers a Double Degree Program in collaboration with a Latin American University, the Universidad Autónoma de Bucaramanga (UNAB) in Colombia.

Upon successful completion of the last study year abroad, participants will receive both degrees – a German Bachelor of Arts (B.A.) and the Colombian equivalent Pregrado Profesional de Administración de Empresas. Eligible to apply to the double degree program are the students of DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim who major in Business Administration and minor in International Business, and students of Universidad Autónoma de Bucaramanga (UNAB) who major in Administración de Empresas - Dual.

Ideal Qualification for the Latin American <> European Economic Area

The intensive exchange experience of the students taking part in the double degree program in Colombia/Germany in their final year of study enhances their international skills. The graduates acquire a highly valuable expertise enabling them to efficiently operate in the emerging Latin American and the European markets respectively.

  • High Spanish / English language proficiency
  • Enhancement of intercultural competencies
  • Increased global awareness and across-the-board thinking

The acquired double degree demonstrates that the graduates meet the requirements of both universities and their workplace training providers. Skills gained during the lengthy study period spent abroad significantly contribute to the graduates' further development. As a result, the participants of the program acquire field-related expertise, expand their horizons and gain cultural awareness, so that they are perfectly prepared to work and specialize in the Latin American or European Region respectively.

DAAD Quality Seal

The German Academic Exchange Service (DAAD) has been supporting the double degree program of UNAB and DHBW since 2014, and currently during the 2023-2027 funding phase as a part of its “Integrated International Degree Programs with Double Degrees” project. The DAAD has also decided to award DHBW its exceptional DAAD Quality Seal for the university’s development of double degree programs.

Degrees
Bachelor of Arts in Business Administration – International Business (DHBW)
Pregrado Profesional in Administración de Empresas (UNAB)
Study locations
Bad Mergentheim (DHBW - Germany)
Bucaramanga (UNAB - Colombia)
Total time-to-degree
4 + 2 semesters (for DHBW students)
5 + 2 semesters (for UNAB students)
Duration of the Double Degree Program
2 semesters (last year of study)
Study start
Every winter semester
Teaching and study language
Courses in Colombia in Spanish
Courses in Germany in English
Bachelor Thesis in both countries in English
Admission requirements
  • Enrolment at DHBW Mosbach Campus Bad Mergentheim in Business Administration - International Business (DHBW students) or at UNAB in Administración de Empresas - Formación Dual (UNAB students)
  • Good knowledge of English and Spanish (minimum B2 level for each)
  • Approval from the work placement provider
  • Good academic performance
  • Successful completion of the selection procedure
Financial support / funding
Currently, the German Academic Exchange Service (DAAD) supports travel and accommodation expenses for DHBW students in Colombia and subsidises accommodation expenses of UNAB students in Germany.
Tuition fees at guest university
None
Consideration of academic performance abroad
Credits earned abroad are fully recognised and transferred.

Application Process

Please send the following required documents to the International Office of your home university:

  • Application form
  • CV in English
  • Letter of motivation in English (at least 1.5 pages of text)
  • Transcript of records
  • Copy of passport
  • Consent from workplace training provider (page 3 in the application form)
  • Language certificate at B2 level in: Spanish (DHBW students) / English (UNAB students)

Das Programm findet im dritten Studienjahr im Studiengang International Business statt. Die Theoriephasen beginnen für die DHBW-Studierenden jeweils im Januar an der UNAB und enden gegen Ende Oktober mit der mündlichen Prüfung an der DHBW. Für die UNAB-Studierenden beginnt das Programm bereits im November an der DHBW und endet mit der mündlichen Prüfung im Februar/März des darauffolgenden Jahres an der UNAB. Die Orte der Praxisphasen im letzten Studienjahr werden in Abstimmung mit den Ausbildungsstätten festgelegt. Die Aufteilung zwischen Praxis- und Theoriephase verläuft wie folgt:

Welche sind die Voraussetzungen für die Teilnahme am Doppelabschlussprogramm?

  • Einschreibung im Studiengang International Business, (Voraussetzung dafür ist neben der entsprechenden Hochschulzugangsberechtigung, ein Ausbildungsverhältnis mit einer zugelassenen Ausbildungsstätte)
  • Sprachkenntnisse in Spanisch und Englisch auf mindestens Niveaustufe B2
  • Genehmigung des Ausbildungsbetriebs
  • Erfolgreiches Bestehen des Auswahlverfahrens

Kann ich mich direkt für das Doppelabschlussprogramm bewerben?

Nein. Die Bewerbung für das Programm erfolgt zum Ende des ersten Studienjahrs im Studiengang International Business. Das Programm selbst findet im dritten Studienjahr innerhalb des Studiengangs International Business statt.

Bis wann kann ich mich noch für das Studium im Studiengang International Business bewerben?

Es existiert kein grundsätzlicher Bewerbungsschluss für das Studium. Sofern die Voraussetzungen vorliegen (Hochschulzugangsberechtigung, Vertrag mit Ausbildungsstätte), kann eine Immatrikulation auch noch bis in den September erfolgen. Lediglich mit Blick auf die vier Vertiefungen im Studiengang könnte es Engpässe geben, allerdings ist die Teilnahme am Doppelabschlussprogramm in allen Vertiefungen möglich (englische und spanische Sprachkenntnisse auf mindestens Niveaustufe B2 vorausgesetzt). Bewerbungen müssen also zunächst bei entsprechenden Ausbildungsstätten erfolgen, um einen Studienvertrag zu erhalten.

Informationen zur Bewerbung und Einschreibung finden Sie hier

Auf Grundlage einer vorhandenen Immatrikulation im Studiengang BWL-IB bewerben sich dann die Studierenden hochschulintern zum Ende des ersten Studienjahres für die Teilnahme am Doppelabschlussprogramm im dritten Studienjahr.

Welche Fristen muss ich bei der Bewerbung für das Doppelabschlussprogramm beachten?

Beginn 2. Praxisphase (Ende Juni): Erste Interessensbekundung für die Teilnahme am Programm, parallel zur Bewerbung für die Auslandstheoriephase im 4. Semester. Bei Zustimmung der Ausbildungsstätte kann diese Frist auch verlängert werden.

Als Interessensbekundung genügt hierfür das vollständig ausgefüllte Bewerbungsformular (inkl. Zustimmung des Ausbildungsunternehmens).

Ende 3. Praxisphase (Ende März): Frist für die vollständige schriftliche Bewerbung

Mitte 4. Praxisphase (Ende Juli): Späteste Einreichung des Sprachnachweises

Ende 4. Praxisphase (August): Zulassungsbescheid für die Teilnahme am Programm

Muss der Nachweis über die Sprachkenntnisse bereits bei der Bewerbung mit eingereicht werden oder ist dies auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich?

Die Spanischkenntnisse sind spätestens im Juli vor der Abreise nach Kolumbien nachzuweisen.

Da das Programm derzeit vollständig in Spanisch durchgeführt wird, sind Sprachkenntnisse auf dem geforderten B2-Niveau tatsächlich notwendig und auch sehr empfehlenswert. Da die in Kolumbien abgelegten Prüfungen in das deutsche Zeugnis übernommen werden, sollte die Erzielung entsprechender Noten durch möglichst gute Sprachkenntnisse unterstützt werden. Im ersten Durchlauf war ein Studierender dabei, der Spanisch erst mit Beginn der Zeit an der DHBW gelernt hat. Dieser Studierende kam sehr gut zurecht, hat allerdings auch eine steile Lernkurve durchlaufen.

Gibt es bestimmte Vorgaben für den Notendurchschnitt, den man für dieses Programm haben sollte?

Die Zulassung erfolgt unter Berücksichtigung einer Reihe von Kriterien. Dem Anspruch des Programms entsprechende Studienleistungen werden vorausgesetzt. Der Notendurchschnitt der ersten drei Theoriephasen sollte sich mindestens im guten Zweierbereich befinden.

Ist die Bewerbung verbindlich, sobald man den Bewerbungsprozess erfolgreich durchlaufen hat?

Obwohl eine Bewerbung gut überlegt sein sollte, kann diese bei wichtigen Gründen auch wieder zurückgezogen werden.

Wird die Bachelorarbeit vorgezogen bzw. früher geschrieben?

Die Bachelorarbeit findet nach wie vor in der 6. Praxisphase statt, der entsprechende Zeitraum ist allerdings früher als beim Studium in Deutschland (ca. Mitte April bis Mitte Juli anstatt Anfang Juli bis Ende September). Die Themenabstimmung wird entsprechend vorgezogen.

In welcher Sprache muss ich die Bachelorarbeit schreiben und sind die Themen vorgegeben?

Die Bachelorarbeit muss auf Englisch verfasst werden. Es gibt keine Einschränkungen bei den möglichen Themen im Vergleich zum Studium ohne Doppelabschluss.

  • Erwerb von zwei Abschlüssen in zwei unterschiedlichen Wirtschaftsräumen.
  • Erweiterte Auslandserfahrung und besonderer Ausbau von interkulturellen Kompetenzen.
  • Verstärkte Fähigkeit zu globalem Denken und Handeln.
  • Erwerb hoher, verhandlungssicherer Sprachkompetenz im Spanischen.
  • Demonstration von zusätzlicher Leistungsfähigkeit, Interesse, Bereitschaft, Integrationsfähigkeit, Durchhaltevermögen und Flexibilität, da der Doppelabschluss besonderen Einsatz verlangt.
  • Aufbau des Doppelabschlussprogramms auf den ersten 4 Semestern der DHBW. Volle Anrechnung der Lehrinhalte des 3. Studienjahres an der Partnerhochschule.
  • Weitestgehende zeitliche Übereinstimmung des Gesamtstudiums, gemeinsame Graduierung mit Studienjahrgang.
  • Möglichkeit, Praxisphasen in Kolumbien bzw. im Ausland zu absolvieren.
  • Spezielle Sprachkurse und interkulturelles Training.
  • Partneruniversität (Universidad Autónoma de Bucaramanga - UNAB) gehört zu den besten Privatuniversitäten Kolumbiens; Auszeichnung des Studienprogramms mit dem Exzellenzstatus in Kolumbien; Studienergebnisse der Absolventen sind nachweislich herausragend im nationalen Vergleich.
  • Kolumbien gilt als eines der stärksten Wirtschaftsstandorte innerhalb Lateinamerikas.

Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, d.h. Sie studieren unter den Konditionen des DHBW-Studiums zu Ende. Da die Lebenshaltungskosten in Kolumbien nicht höher, sondern ggf. etwas günstiger als in Deutschland sind, ist auch dieser Bereich zunächst nicht aufwändiger. Mehrkosten entstehen vor allem durch die Reisetätigkeit (An- und Abreise nach Kolumbien, ggf. zwei Mal bei Praxisphasen in Deutschland, private Reisen während des Aufenthaltes), ggf. zusätzliche Versicherungen (z.B. notwendige Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport).

Im Rahmen der Projektförderung „Integrierte internationale Studiengänge mit Doppelabschluss“ unterstützt der DAAD das Doppelabschlussprogramm zwischen der DHBW und der UNAB in der Förderphase 2023-2027. DHBW-Studierende in Kolumbien erhalten eine Förderung für die Reise- und Aufenthaltskosten und die UNAB-Studierenden in Deutschland einen Zuschuss für die Aufenthaltskosten.