Projektarbeit 2 in DS23
Liebe Studierende des Kurses DS23,
zur Durchführung der Projektarbeit 2 ist es erforderlich, dass diese angemeldet und das gewünschte Thema an der DHBW Mosbach zur Genehmigung eingereicht wird.
Dazu dient das im unten genannten Link verfügbare Formular Anmeldung und Vergabe der Projektarbeit. Dieses wurde an die Abläufe des Studiengangs angepasst und ist in dieser Form zu verwenden und somit bindend! Der darin erwähnte betriebliche Ansprechpartner soll als potentieller Ansprechpartner dienen, falls hinsichtlich der Inhalte oder der Bewertung der Arbeit Nachfragen erforderlich sein sollten. Ferner ist ein Expose mit dem dafür vorgesehenen Formular zu erstellen. Dieses dient der Findung geeigneter Betreuer:innen
Von den Studierenden ist ferner pro Studienjahr ein Ablauf- und Reflexionsbericht über die Praxisphasen zu erstellen. Den Vordruck für den Bericht finden Sie ebenfalls unter dem Link. Die Berichte werden von den Studierenden ausgefüllt und sind eine formale Voraussetzung für die Zulassung zu den Prüfungen der Praxismodule.
Es gilt folgende Regelung:
Die ausgefüllten Ablauf- und Reflexionsberichte des zweiten Studienjahrs sind von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben via Allgemeinem Moodle-Kursraum DS23 (also nicht per Post, Mail und nicht per Fax) im pdf-Format bis zum ersten Studientag der Theoriephase des 5. Semesters abzugeben. Die datumsgenauen Abgabetermine ergeben sich somit aus den aktuellen Blockplänen, die auf der Webseite der DHBW Mosbach verfügbar sind.
Unter dem Link finden Sie (u.a.):
- Das Formular zur Anmeldung und Vergabe der Projektarbeit.
- Die bereits zu Beginn des Semesters präsentierte Zusammenfassung der zeitlichen Organisation der Projektarbeit 2.
- Das Bewertungsgutachten, mit dem der Gutachter Ihre Arbeit bewertet.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass auf den Webseiten der DHBW Mosbach verschiedenste weitere Dokumente zu finden sind, die eventuell abweichende Regelungen enthalten. Ferner handhaben andere Studiengänge die Organisation der Projektarbeit eventuell anders, als dies vom Studiengang Data Science praktiziert wird.
Bindend sind jedoch einzig und allein die von uns an Sie übermittelten Formulare, Regelungen und Termine!
Die für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik geltenden verbindlichen(!) Richtlinien sind im Dokument Richtlinien zur Anfertigung von Seminar-, Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik zusammengefasst.
Zur Sicherheit nochmals die wesentlichen Punkte:
- Der wissenschafliche Betreuer der Projektarbeit wird durch die DHBW Mosbach bestimmt. Der Betreuer wird gegen Ende Juli 2025 bekannt gegeben.
- Abgabe der Themeneinreichungen via Allgemeinem Moodle-Kursraum DS23 im pdf-Format bis spätestens 06.05.2025.
- Abgabe der Projektarbeit in digitaler Form (pdf + native) bis spätestens 04.11.2025 durch Hochladen in Moodle.
- Versenden einer digitalen Fassung an die Betreuer:in der Arbeit. Klären Sie mit der Betreuer:in, in welcher Form sie die digitale Form zukommen lassen.
- Sofern die Betreuer:in der Arbeit eine Papierfassung benötigt, so ist das Papierexemplar von Ihnen an die Betreuer:in zu senden.
- Der Umfang beträgt 20 – 30 Seiten (exklusive Abbildungen, Tabellen, Verzeichnisse, Anhänge). Der Arbeit ist ein Abstract von 100 bis maximal 200 Wörtern Umfang (je in Deutsch und Englisch) voranzustellen.
- Es werden weder vom Sekretariat noch von den Professoren des Studiengangs Eingangsbestätigungen zurückversandt - weder für die Themeneinreichung, noch für die Projektarbeit selbst.
Wichtig: Bitte informieren Sie Ihre Ausbildungsunternehmen über die für die Projektarbeit 2 vorgegebenen Regelungen und Termine!
Link zu Anmelde- und Organisationsdokumenten
Link zum Reflexionsbericht:
Ablauf Projektarbeit 1 in DS24
Liebe Studierende des Kurses DS24,
zur Durchführung der Projektarbeit 1 ist es erforderlich, dass diese angemeldet und das gewünschte Thema an der DHBW Mosbach zur Genehmigung eingereicht wird.
Dazu dient das im unten genannten Link verfügbare Formular Anmeldung und Vergabe der Projektarbeit. Dieses wurde an die Abläufe des Studiengangs Data Science angepasst und ist in dieser Form zu verwenden und somit bindend! Der darin erwähnte betriebliche Ansprechpartner soll als potentieller Ansprechpartner dienen, falls hinsichtlich der Inhalte oder der Bewertung der Arbeit Nachfragen erforderlich sein sollten. Ferner ist ein Expose mit dem dafür vorgesehenen Formular zu erstellen. Dieses dient der Findung geeigneter Betreuer:innen
Von den Studierenden ist ferner pro Studienjahr ein Ablauf- und Reflexionsbericht über die Praxisphasen zu erstellen. Den Vordruck für den Bericht finden Sie ebenfalls unter dem Link. Die Berichte werden von den Studierenden ausgefüllt und sind eine formale Voraussetzung für die Zulassung zu den Prüfungen der Praxismodule. Es gilt dafür folgende Regelung: Die ausgefüllten Ablauf- und Reflexionsberichte des ersten Studienjahrs sind von Ihnen ausgefüllt und unterschrieben via Allgemeinem Moodle-Kursraum DS24 (also nicht per Post, Mail und nicht per Fax) im pdf-Format bis zum ersten Studientag der Theoriephase des 3. Semesters abzugeben. Die datumsgenauen Abgabetermine ergeben sich somit aus den aktuellen Blockplänen, die auf der Webseite der DHBW Mosbach verfügbar sind.
Unter dem Link finden Sie (u.a.):
- Das Formular zur Anmeldung und Vergabe der Projektarbeit.
- Die bereits zu Beginn des Semesters präsentierte Zusammenfassung der zeitlichen Organisation der Projektarbeit 1
- Das Bewertungsgutachten, mit dem der Gutachter Ihre Arbeit bewertet.
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass auf den Webseiten der DHBW Mosbach verschiedenste weitere Dokumente zu finden sind, die eventuell abweichende Regelungen enthalten. Ferner handhaben andere Studiengänge die Organisation der Projektarbeit eventuell anders, als dies vom Studiengang Wirtschaftsinformatik praktiziert wird.
Bindend sind jedoch einzig und allein die von uns an Sie übermittelten Formulare, Regelungen und Termine!
Die für die Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik geltenden verbindlichen(!) Richtlinien sind im Dokument "Richtlinien zur Anfertigung von Seminar-, Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik" zusammengefasst. Diese gelten auch für Ihren Studiengang.
Zur Sicherheit nochmals die wesentlichen Punkte:
- Der wissenschafliche Betreuer der Projektarbeit wird durch die DHBW Mosbach bestimmt. Die Betreuer werden gegen Ende Juli 2025 bekannt gegeben
- Abgabe der Themeneinreichungen via Allgemeinem Moodle-Kursraum DS24 im pdf-Format bis spätestens 17.06.2025.
- Abgabe der Projektarbeit in digitaler Form (pdf + native) bis spätestens 01.09.2025 durch Hochladen in Moodle.
- Versenden einer digitalen Fassung an die Betreuer:in der Arbeit. Klären Sie mit der Betreuer:in, in welcher Form sie die digitale Form zukommen lassen.
- Sofern die Betreuer:in der Arbeit eine Papierfassung benötigt, ist das Papierexemplar an diese von Ihnen zu senden.
- Der Umfang beträgt 20 – 30 Seiten (exklusive Abbildungen, Tabellen, Verzeichnisse, Anhänge). Der Arbeit ist ein Abstract von 100 bis maximal 200 Wörtern Umfang (je in Deutsch und Englisch) voranzustellen.
- Es werden weder vom Sekretariat noch von den Professoren des Studiengangs Eingangsbestätigungen zurückversandt - weder für die Themeneinreichung, noch für die Projektarbeit selbst.
Wichtig: Bitte informieren Sie Ihre Ausbildungsunternehmen über die für die Projektarbeit 1 vorgegebenen Regelungen und Termine!
Link zu Anmelde- und Organisationsdokumenten
Link zum Reflexionsbericht:
https://moodle.mosbach.dhbw.de/pluginfile.php/327595/mod_resource/content/1/reflexionsbericht_mos.pdf
Richtlinien zur Anfertigung von Seminar-, Studien-, Projekt- und Bachelorarbeiten im Studiengang Wirtschaftsinformatik (diese gelten auch für den Studiengang Data Science):
https://app.box.com/s/mcqho6icl8
Ansprechperson
- Professor Wirtschaftsinformatik