Berufsperspektive & Einsatzgebiete
"Was kann man denn später so machen, wenn man Onlinemedien studiert?" oder "Was hat man denn dann für einen Beruf?" Das sind Fragen, die uns nicht selten gestellt werden. Und in der Tat: Wer das Web in allen seinen Facetten "macht" und was diese Leute für Berufe ausüben, das wissen nur die Insider.
Web-Technik:
- Web-Entwickler/in bzw. Developer (Frontend, Backend, Fullstack)
- (Frontend-)Softwareentwickler/in
- (Agile) Software Engineer
- (Mobile) App-Entwickler/in
Web-Design:
- Web-Interaction-Designer
- Web-Designer/in
- Web-User-Experience-Designer/in (UX)
Web-Psychologie:
- Web-Usability-Experte/in
- Online/Website-Optimization-Spezialist/in
- Web/Online-User-Experience-Spezialist/in
Onlinemarketing:
- Onlinemarketing / Digital Marketing Manager/in
- Social Media (Marketing) Manager/in
- Suchmaschinenoptimierer/in / SEO-Spezialist
Web-Management:
- (Online)portal-Manager/in
- (Online)community-Manager/in
- Online/Web-Projektmanager
- Online/Web-Produktmanager
- Online Product Owner
- Online/Web-Content-Manager
- Digitalprojekte-Manager/in
- Berater / Consultant
- E-Commerce / Online-Shop Manager/in
- Content Creation Management
Weitere Berufsfelder
- Web-Analytiker/in
- Data Engineer / Data Scientist
- Content/Multimedia / e-Learning-Producer/in
- Content Creator
Die folgenden Filme sind in einem Lehrprojekt des 6. Semesters in Zusammenarbeit mit Daniela Michel und Alexander Kleider von der DOKWERK Filmkooperative entstanden. Darin wird jeweils ein(e) Protagonist(in) einer typischen Berufsrolle portraitiert.
Wichtiger Hinweis: Mit einem Klick links oben im Videofenster können die verschiedenen Berufsbilder der Playlist aufgerufen werden. Oder man klickt einfach hier.