TriebfedOERn 2.0
Welche Anreize, Incentives und Rahmenumstände braucht es für OER (und OEP)?
Barcamp am 10.07.2025 in Heilbronn
Nachdem unser Treffen im Dezember in Mannheim ein voller Erfolg war, geht es nun in die zweite Runde und die Chance, Diskussionen weiterzuführen! In diesem Barcamp wollen wir uns austauschen, gegenseitig beraten, unterstützen oder auch einfach Fragen sammeln. Was motiviert Lehrende OER zu erstellen? Welche Unterstützungsstrukturen brauchen Erstellende und Multiplikator*innen? Wie können wir die Weiternutzung von OER für Lehrende attraktiv gestalten? Und welchen Raum können wir für offene Lehr-/Lernpraktiken (OEP) schaffen?
Wer?
Für alle, die im Hochschulkontext
- OER erstellen und nutzen
- zu OER beraten und schulen
- in der Strukturarbeit rund um OER tätig sind
- OER und OEP weiter fördern möchten
Wo und Wann?
Das Barcamp findet am 10.07.2024 von 09:30 bis 16:00 in den Räumlichkeiten der DJH-Jugendherberge Heilbronn
→ GoogleMaps statt. Sie liegt 10 Gehminuten vom Heilbronner Hauptbahnhof entfernt. Parkplätze sind ebenfalls vor Ort Verfügbar. Nähere Informationen, auch zu Übernachtungsmöglichkeiten direkt in der Herberge, finden Sie auf der Website.
Für Getränke und Mittagessen ist gesorgt.
Was und Wie?
Die Tagung wird im Format einer Unkonferenz, auch „Barcamp“ genannt, stattfinden. Auf der Unkonferenz gibt es kein vorgefasstes Programm, sondern die Teilnehmenden entscheiden selbst, was sie diskutieren wollen. Jeder der Teilnehmenden kann einen Workshop, ein Vortrag, eine Gesprächsrunde, einen Programmpunkt anbieten. Das bedeutet: Es geht um die Themen, die Fragen der Teilnehmenden, ohne dass das Planungsteam darauf Einfluss hat.
Bei einer Unkonferenz wird das Workshop-Programm am Morgen gemeinsam geplant. Nach einer kurzen Einführung in die Methode Barcamp können alle, die ein eigenes Thema einbringen möchten, dieses in zwei Sätzen vorstellen, daraus wird umgehend an einer Pinnwand das Programm geplant.
Das bedeutet nicht, dass die Teilnehmenden eine PowerPoint-Präsentationen oder Workshopkonzepte mitbringen müssen. Für einen Workshop reicht es schon aus, wenn sie eine Idee oder eine Frage formulieren können, zu denen sie mit Gleichgesinnten Erfahrungen, Ideen und Planungen austauschen wollen. Selbstverständlich können sie aber auch gerne einen kleinen Input vorbereiten.
Dieses Text stammt aus dem Dokument Textbausteine „Was ist ein Barcamp“ aus Projekt #OERcamp (2018) und steht unter der Lizenz CC BY 4.0(creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de). Mehr Materialien: oercamp.de/materialien/
Die Teilnahme ist kostenlos.
Hier können Sie sich anmelden!
